Weiter zum Inhalt
Laubfrosch in dem Sønderborg-Gebiet

Der Laubfrosch und die anderen Amphibien

Foto: Kim Toft Jørgensen

Der Laubfrosch und die anderen Amphibien stehen alle unter Schutz in Dänemark. Es gibt jedoch 8 Arten die unter besonderem Schutz stehen und 5 von ihnen leben auch im Sønderborg-Gebiet.

Amphibien stehen unter Schutz
Es leben seit Millionen von Jahren Amphibien auf der Erde und es wird angenommen, dass es vor nur 50 Jahren 5 mal mehr Amphibien gab als heutzutage. In Dänemark leben insgesamt 14 Amphibienarten, 9 von ihnen findet man im Sønderborg-Gebiet und von denen befinden sich 5 Arten auf der roten Liste mit der Einstufung als stark gefährdet.

Es handelt sich um den Laubfrosch, die Knoblauchkröte, die Kreuzkröte, den Moorfrosch und den Nördlichen Kammmolch.

Amphibien vermehren sich im Wasser
Viele Wasserlöcher sind im Laufe der Zeit verschwunden auf Grund des Wunsches nach mehr Ackerland oder dem Bedarf nach Wohnungen. Fantastische gemeinsame Einsätze der Gemeinde Sønderborg und privaten Enthusiasten hat dazu geführt, dass viele der Wasserlöcher wiederhergestellt wurden. Es ist immer wieder notwendig die Gebiete in Stand zu halten damit sie nicht zuwachsen.

Amphibien haben viele gute Brutplätzen im Sønderborg-Gebiet

Wusstest du, dass Frösche deren Eier in großen Klumpen legen, während Kröten die Eier in eleganten Strängen legen? Foto:Harald Matern

Amphibien erleben und daraus lernen
Das Fischen nach Kaulquappen macht Spaß und das Beobachten deren Verwandlung ist unglaublich faszinierend. Auf der Insel Als ist es gestattet die Kaulquappen von allen Amphibienarten einzufangen, mit Ausnahme des Laubfrosches. Es ist jedoch wichtig, dass die Kaulquappen oder die voll entwickelten Frösche in dasselbe Wasserloch zurückgesetzt werden, von dem diese kommen.

Amphibienlaich- von Kaulquappe bis zum Frosch auf der Insel Als im Sønderborg-Gebiet

Der Laich der Amphibien entwickelt sich über mehrere Stadien. Die allgemeine Kaulquappe entwickelt Beine und wenn sie sich zu einem fertigen Frosch oder Kröte verwandelt hat verschwindet der lange Schwanz.Foto:Tv. Analogius. Th. Manno

Kreuzkröte
Dieser Kröte lebt am Strand und in Wiesen in Strandnähe mit niedriger Bepflanzung.

Der Kreuzkröte lebt nur an wenigen Stellen im Sønderborg-Gebiet

Der Kreuzkröte wird immer seltener an vielen Orten Dänemarks. Hier im Sønderborg-Gebiet findest du diese auch nur im nördlichsten Teil der Insel Als und an einer einzelnen Stelle auf dem BroagerlandFoto:Silvia - Pixabay. Kort: SDFE & VisitSønderborg

Nördlicher Kammmolch
Der Nördliche Kammmolch ist an seiner leicht warzigen Haut und dem orange-gelben Bauch mit schwarzen Flecken erkennbar. Nachdem sich die Larven zu fertigen Kammmolchen entwickelt haben, halten sie sich ausschließlich auf dem Land auf und kehren nur während der Brutzeit zum Wasser zurück.

Nördliche Kammmolch findet man an mehreren Stellen im Sønderborg-Gebiet

Der Nördliche Kammmolch ist leicht erkennbar mit dem orangefarbenen Bauch mit schwarzen Flecken. Während der Brutzeit entwickelt das Männchen eine große gezackte Rückenflosse.Foto:Rainer Theuer - Wikimedia commons. Kort:SDFE & VisitSønderborg

Moorfrosch
Der Moorfrosch ist leicht verwechselbar mit dem Grasfrosch, es gibt jedoch sichere Erkennungsmerkmale, wie der Knoten an der inneren Zehe des Hinterbeines und dem hellen unbefleckten Bauch bei erwachsenen Tieren, wo der Grasfrosch dahingegen Flecken auf den Bauch hat.

Moorfrosch auf Insel Als und Broagerland im Sønderborg-Gebiet

Den Moorfrosch findet man in vielen verschiedenen Naturlandschaften, jedoch immer in der Nähe vom Wasser. Während der Brutzeit passiert beim Männchen eine besondere Verwandlung – sehen Sie das Foto ganz unten auf der Seite. Foto:Stefan Zier - Pixabay. Kort: SDFE & VisitSønderborg

Knoblauchkröte
Außerhalb der Brutzeit bevorzugt die Knoblauchkröte Gebiete mit losem sandigem Mutterboden. In dem Sønderborg-Gebiet besteht die Erde überwiegend aus guter und fruchtbarer Lehmerde. Mit etwas Glück kannst du die Knoblauchkröte jedoch an dem nördlichsten Teil der Insel Als oder auf dem Festland in der Nähe von Tørsbøl entdecken. 

Knoblauchkröte findet man an wenigen Stellen auf Insel Als und bei Kværs

Sie ähnelt doch keinem Knoblauch? Falls die Knoblauchkröte Angst bekommt, sondert sie ein Sekret aus das wie Knoblauch riecht und sie kann hohe Panikschreie von sich gebenFoto:Marek Szczepanek - Wikimedia commons. Kort: SDFE & VisitSønderborg

Laubfrosch
Die Insel Als besitzt eine zentrale Rolle in der Zukunft des Laubfrosches. Hier befindet sich die höchste Konzentration Dänemarks dieser kleinen grünen Frösche. Er ist leicht an der leuchtenden grünen Farbe zu erkennen und auf der Suche müssen Sie nicht vergessen nach oben zu schauen, denn wie der Name sagt, sitzt der Frosch gerne zwischen dem Laub der Büsche und Bäume.

 

Der Laubfrosch lebt an mehreren Plätzen auf der Insel Als im Sønderborg-Gebiet

Der Laubfrosch lebt an mehreren Plätzen auf der Insel Als und er ist oft schwer zu erblicken, sein Quaken dagegen ist ein hoher und charakteristischer Laut – wie eine heisere Ente.Foto:Lubos Houska. Kort: SDFE & VisitSønderborg

Amphibien sind empfindlich
Die Amphibien benötigen Wasserlöcher mit reinem Wasser, jedoch ohne Fische. Das Aussetzen von Fischen in Wasserlöchern ist eine Bedrohung der Amphibien, da Fische den Laich und die Larven fressen. Eine andere Art der Bedrohung ist das Füttern der Enten, denn dies führt zur Verschmutzung des Wassers.

Moorfrösche finden Sie auf der Ferieninsel Als und bei Broagerland im Sønderborg-Gebiet

Ist das die gleiche Art von Frosch? Das Männchen der Moorfrösche ändert seine Farbe und ist ein paar Tage während der Brutzeit Blau.Foto:Staffan Kyrk

Folgen Sie uns auf: