Der Naturpark Nordals
Erleben Sie abwechslungsreiche Natur mit geschützten Wälder, Mooren, Salzwiesen und Seen im 1928 Hektar großen Naturpark auf der Insel Als im Gebiet der Sønderborg Kommune.
Zoomen muss sein! Die vielseitige Natur im Naturpark Nordals ist das ganze Jahr über erlebbar und jede Jahreszeit hat ihre eigene Prägung auf die Vegetation und Tierwelt.
Die vielen Seen bieten ein Eldorado für die Vogelwelt und es ist daher eine gute Idee ein Fernglas mit auf die Tour zu nehmen, um Vögeln, wie dem beeindruckenden Seeadler, ”näher zu kommen”.
Der Naturpark Nordals ist Lebensraum für eine Reihe von Vogelarten, die auf der dänischen Roten Liste als „gefährdet“ aufgeführt sind, darunter Brutvögel, wie der blitzschnelle Eisvogel, die Küstenseeschwalbe mit ihrem eleganten Schwanz, das Blässhuhn und die Teichralle sowie die Schnellente, die Reiherente, der Kiebitz, der Haubentaucher und der Gemeindevogel der Sønderborg Kommune – der Gänsesäger. In der Kategorie ”stark gefährdet“ finden Sie den seltenen Bruchwasserläufer.
Ein gutes Auge und der Zoom auf die kleinen Details sind sicherlich auch von Vorteil, denn die verschiedenen Biotope bieten spannende Insekten und Amphibien sowie seltene Pflanzen. Vor allem auf Salzwiesen finden Sie eine hohe Pflanzenvielfalt und hier können Sie mit etwas Glück einer Kreuzkröte begegnen.
Sie können wandern, Rad fahren, rudern und reiten! Der Naturpark Nordals kann auf unzählige Arten erlebt werden. Zu Fuß können Sie entweder dem Alssti, auf einem Teil der 64 km, folgen oder einige der vielen kürzeren Wege im Naturpark erkunden. Mit dem Fahrrad haben Sie auch die Möglichkeit sowohl kurze als auch längere Strecken zu fahren. Wenn Sie mit dem Kajak um die Insel Als fahren, können Sie die schöne Einfahrt nach Dyvig und Mjels Vig genießen. Zu Pferde entlang des 100 km langen Reitweg Alsen haben Sie mehrere Übernachtungsmöglichkeiten im Bereich des Naturparks und einige davon mit Unterständen, sodass Sie kein Zelt im Gepäck haben müssen. Denn wenn man in der Natur unterwegs ist, ist es wichtig, sich leicht fortbewegen zu können.
Die Übernachtungsplätze und Unterstände können von allen genutzt werden, die zu Fuß, zu Wasser, auf dem Fahrrad oder zu Pferde unterwegs sind. Achten Sie darauf, ob der Unterstand (Shelter), den Sie in Betracht ziehen, im Voraus gebucht werden muss!
Sehen Sie die Karte über den Naturpark Nordals – wenn Sie weniger Informationen wünschen, dann öffnen Sie die Karte auf dem Quadrat in der rechten Seite. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit Ebenen/ Informationen abzuwählen.

Die Amphibien
Im Gebiet des Naturpark Nordals gibt es nicht weniger als 8 verschiedene Amphibien.
Halten Sie also Ausschau nach der Laubfrosch, der Grasfrosch, der Nördliche Kammmolch, der Teichmolch, die Erdkröte, der Moorfrosch, die Knoblauchkröte und die Strandkröte.

Die Vögel
In den vielen Wassergebieten im Naturpark Nordals können Sie eine vielfältige Vogelwelt erleben.
Enten und Gänse, elegante Lappentaucher und der blitzschnelle Eisvogel, um nur einige zu nennen, und bei Bundsø und Mjels Sø ist der König von allen ein häufiger Gast – der Seeadler!

Der Jäger der Nacht
Viele Menschen schaudern beim Gedanken an Fledermäuse und andere lieben den Anblick dieses kleinen nachtaktiven Insektenjägers.
Der Naturpark Nordals ist ein unglaublich gutes Gebiet, um Fledermäuse bei der Nahrungssuche zu beobachten. Die große Fläche des Naturparks bietet sowohl ein abwechslungsreiches Angebot an Unterkünften als auch Jagdrevieren, wodurch mehrere Fledermausarten vorkommen.