Was für große Ohren sie hat...
Die Fledermaus nutzt Biosonar zur Orientierung und Jagd, wie auch Zahnwale und Delfine. Während der Jagd sendet die Fledermaus laute Ultraschallsignale/ Schreie aus, die ein Echo zurücksenden, wenn sie auf ein Objekt treffen. Dieses Echo wird von den Ohren aufgefangen, sodass die Fledermaus ihre Beute hört. Die Fledermaus sendet einen schmalen Schallstrahl aus. Sie ist jedoch in der Lage, den Schallstrahl so zu regulieren, dass der Strahl kürzer und breiter wird, wenn sich die Beute innerhalb von 1 m Abstand befindet und verringert somit die Gefahr, dass das Abendessen entkommt. Man könnte sagen, dass die Ohren der Fledermaus auch ihre Augen sind.
Zahnwale geben Klickgeräusche von sich. Eine ähnliche Methode wird von einem technischen Sonar an Bord von U-Booten, die einen Ping senden, und von Fischerbooten mit Echoloten verwendet.
Der Ultraschall der Fledermaus hat eine so hohe Frequenz, dass der Mensch Detektoren und Sound Programme benötigt um sie zu hören. Alle Fledermausarten haben ihre eigene Rufcharakteristik und nutzen bestimmte Frequenzbereiche, deshalb sind Aufzeichnungen oft der beste Weg, um Fledermäuse während der Jagd zu identifizieren.