Weiter zum Inhalt
Die Braune Langohrfledermaus ist sellten in dem Sønderborg-Gebiet

Die Fledermaus – der Insektenjäger der Nacht

Foto: Joxerra Aihartza - Wikimedia Commons

In Dänemark gibt es 17 Fledermausarten, von denen 9 in der Gegend von Sønderborg gefunden wurden.

Haben Sie Mücken satt – dann sind Fledermäuse genau das Richtige!

Die Fledermaus ist das einzigste Säugetier, das aktiv fliegen kann. Die europäischen Fledermausarten sind nachtaktive Jäger, die sich mittels Ultraschall-Echoortung orientieren und ihre Beute finden.

Die Mückenfledermaus, die selbst nur 4-7 Gramm wiegt, frisst z.B. 1-2000 Mücken in einer einzigen Nacht!

Aber keine Sorge, die Rede ist nicht von 40 cm großen Flughunden mit einer Flügelspannweite von bis zu 1,5 Metern, die sich übrigens von Nektar und Früchten ernähren, oder von Vampirfledermäusen, die nur in Süd- und Mittelamerika vorkommen.

Sie können diese kleinen eleganten Flieger daher ganz unbesorgt in der Abenddämmerung beobachten!

Was für große Ohren sie hat...

Die Fledermaus nutzt Biosonar zur Orientierung und Jagd, wie auch Zahnwale und Delfine. Während der Jagd sendet die Fledermaus laute Ultraschallsignale/ Schreie aus, die ein Echo zurücksenden, wenn sie auf ein Objekt treffen. Dieses Echo wird von den Ohren aufgefangen, sodass die Fledermaus ihre Beute hört. Die Fledermaus sendet einen schmalen Schallstrahl aus. Sie ist jedoch in der Lage, den Schallstrahl so zu regulieren, dass der Strahl kürzer und breiter wird, wenn sich die Beute innerhalb von 1 m Abstand befindet und verringert somit die Gefahr, dass das Abendessen entkommt. Man könnte sagen, dass die Ohren der Fledermaus auch ihre Augen sind.

Zahnwale geben Klickgeräusche von sich. Eine ähnliche Methode wird von einem technischen Sonar an Bord von U-Booten, die einen Ping senden, und von Fischerbooten mit Echoloten verwendet.

Der Ultraschall der Fledermaus hat eine so hohe Frequenz, dass der Mensch Detektoren und Sound Programme benötigt um sie zu hören. Alle Fledermausarten haben ihre eigene Rufcharakteristik und nutzen bestimmte Frequenzbereiche, deshalb sind Aufzeichnungen oft der beste Weg, um Fledermäuse während der Jagd zu identifizieren.

Die Fledermäuse in dem Gebiet von Sønderborg benutzen Biosonar zur Orientierung

Bei den genannten Sound Programmen gibt es zwei unterschiedliche Typen, "Heterodyne" und "Time Expansion", wobei das erste "Klickgeräusche" produziert, das zweite eher "Pfeifgeräusche". Beispiele für beide Programme finden Sie in der Beschreibung der Arten weiter unten.Foto:Petteri Aimonen - Wikimedia.org

Fledermaus Hotspots

Gute Orte, an denen Sie aktive Fledermäuse in der Umgebung von Sønderborg erleben können, sind bei den großen und kleinen Seen sowie in Wäldern mit alten Bäumen. Aber auch in städtischen Gebieten mit Parks oder waldähnlichen Bewachsungen mit großen Bäumen ist es möglich die Fledermaus von Sonnenuntergang bis etwa eine halbe Stunde danach zu erleben. Hier verlassen sie ihr Tagesquartier.

Gute Orte, an denen Sie Fledermäuse in der Umgebung von Sønderborg erleben können

Foto:SDFE & VisitSønderborg

Wann und wie Sie die Fledermaus am besten erleben können

Eine gute Fledermausnacht ist eine Nacht nach einem sonnigen Tag mit leichtem Wind. Speziell bei diesem Wetter sucht die Fledermaus die guten Essplätze auf, wobei es sich um die großen und kleineren Seen und Wälder mit altem Baumbestand handelt, die viele Insekten bieten. Dies weiß auch die Fledermaus.

Wenn Sie daran interessiert sind, die Ultraschallrufe der Fledermäuse zu empfangen, können Sie sich einen Bat-Detektor anschaffen. Ein guter Heterodyn-Detektor kostet ab ca. DKK 1000.

Fledermausarten

Eine Beschreibung der verschiedenen Arten, die in der Gegend von Sønderborg vorkommen.

Mückenfledermaus
Mit einer Körperlänge von nur 4-7 cm und einem Gewicht von 3-8 Gramm ist dies die kleinste Fledermausart Dänemarks. Sie hat eine Flügelspannweite von 20-21 cm und der Flug ist relativ gerade mit wenigen Turns und Loops. Sie ist in Laubwäldern sowie parkähnlichen Gebieten zugehörig. Das Sommerquartier befindet sich in Gebäuden, hohlen Bäumen und Fledermauskästen. Winterquartiere findet man in Gebäuden, aber auch in hohlen Bäumen.

🔊lydfil = Link zur Audiodatei von Keoka, die unter den folgenden Bedingungen auf Wikimedia Commons veröffentlicht wurde

 

Die Zwergfledermaus lebt an mehreren Stellen in dem Sønderborg-Gebiet

Die Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmæus) fliegt gerne in geringer Höhe an Waldrändern und Zäunen entlang und ist wahrscheinlich die häufigste Fledermaus in Dänemark. Das Weibchen bringt im Juli 1-2 Junge zur Welt. Auf der Roten Liste wird sie als LC (least concern) aufgeführt, was nicht gefährdet entspricht.Foto:Evgeniy Yakhontov - Wikimedia commons

Zwergfledermaus
Im Aussehen ähnelt diese Fledermaus der Mückenfledermaus so sehr, dass nur die DNA sie sicher unterscheiden kann. Es ist möglich die drei Arten, Mücken-, Rauhaut- und Zwergfledermäuse, basierend auf deren Ultraschallschrei mit der konstanten Frequenz zu bestimmen. Die Mückenfledermäuse liegen bei ca. 56 kHz, Zwergfledermäuse bei ca. 45 kHz und Rauhautfledermäuse bei ca. 38 kHz.

Die Zwergfledermaus nutzt einen Zick-Zack-Flug. Sie ist in älteren Laubwäldern zugehörig und ist über den größten Teil des Landes verbreitet. Sommerquartiere befinden sich in Häusern, hohlen Bäumen und Fledermauskästen. Winterquartiere sind in Häusern und hohlen Bäumen.

🔊lydfil = Link zur Audiodatei von XN, die unter den folgenden Bedingungen auf Wikimedia Commons veröffentlicht wurde

 

Zwerkfledermaus in dem Gebiet von Sønderborg

Die Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) ist der Mückenfledermaus zum Verwechseln ähnlich und wurde erst 1999 als eigene Art aufgeführt. Sie steht auf der Roten Liste als LC (least concern), was nicht gefährdet entspricht. Ihr Ultraschallschrei liegt im Bereich von 40-50 kHz, während der Schrei der Mückenfledermaus oft bei 50-60 kHz liegt, aber die Überlappung macht es schwierig, die Individuen zu identifizieren.Foto:Barracuda1983 - wikimedia commons

Rauhautfledermaus
Dies ist ein Langstreckenflieger. Sie ähnelt den Mücken- und Zwergfledermäusen, ist aber mit einer Körperlänge von 4,5-6 cm, einer Flügelspannweite von 25 cm und einem Gewicht von etwa 10 Gramm ein bischen größer. Die Rauhautfledermaus, die hoch und mit großen Schwüngen fliegt, ist in älteren Laubwäldern zugehörig und ist in Laubwaldgebieten von der deutschen Grenze über den östlichen Teil Jütlands bis zum Aarhus-Gebiet weit verbreitet. Sommerquartiere findet man in Gebäuden, hohlen Bäumen und Fledermauskästen. Winterquartiere sind vermutlich Häuser und hohle Bäume.

🔊lydfil = Link zur Audiodatei von Drahkrub, die unter den folgenden Bedingungen auf Wikimedia Commons veröffentlicht wurde

 

Rauhautfledermaus in dem Sønderborg-Gebiet und auf der Insel Als

Die Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) verwendet bei der Jagd auf Insekten in der Dunkelheit der Nacht einen Ultraschallschrei von 37-44 kHz. Sie ist auf der Roten Liste als LC (least concern) aufgeführt, was nicht gefährdet entspricht.Foto:Mnolf - Wikimedia Commons

Wasserfledermaus
Sie jagd gerne nahe der Wasseroberfläche. Im Sommer hat sie Quartier in hohlen Bäumen. Die Wasserfledermaus ist eine der häufigsten Fledermausarten Dänemarks und wurde hierzulande fast nie in Häusern gefunden. Winterquartiere sind die jütländischen Kalkbergwerke, Bunkeranlagen und Keller.

🔊lydfil = Link zur Audiodatei von Keoka, die unter den folgenden Bedingungen auf Wikimedia Commons veröffentlicht wurde

 

Die Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) geht Ende September, Anfang November in den Winterschlaf und es wird angenommen, dass die meisten Paarungen im Winter stattfinden. Das Weibchen bringt im Juni-Juli ein einzelnes Junges zur Welt. Die Art steht auf der Roten Liste als LC (least concern), was nicht gefährdet entspricht.Foto:Rauno Kalda - Wikimedia Commons

Breitflügelfledermaus
Mit einer Körperlänge von 12 cm, einer Flügelspannweite von 35 cm und einem Gewicht von 15-35 Gramm gehört sie zu den größeren Arten in unserer Gegend. Sie jagt gerne in großen Kreisen an Hecken, Waldrändern und um Straßenlaternen herum. Das ganze Jahr über nutzt die Breitflügelfledermaus Gebäude als Wohnort. Ihre Sommer- und Winterquartiere sind nirgendwo anders als in Häusern zu finden, was sie besonders anfällig für Vergiftungen durch Holzschutzmittel macht.

Die Breitflügelflerdermaus in der Umgebung von Sønderborg und auf der Insel Als

Die Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus) lebt in Gebäuden. Sie ist wie alle anderen Fledermausarten vollständig geschützt, wird aber auf der Roten Liste als LC (least concern) aufgeführt, was nicht gefährdet entspricht. Die Paarung findet im Herbst statt, die Befruchtung erfolgt jedoch erst im Mai. Nach 10-11 Wochen Tragezeit bringt das trächtige Weibchen ein einzelnes Junges zur Welt.Foto:Mnolf - Wikimedia Commons

Braunes Langohr
Diese Art hat wirklich große Ohren - sie sind tatsächlich so lang wie der Körper, der 4,5-5 cm misst. Die Art hat eine Flügelspannweite von 25 cm und kann im Rüttelflug an Ort in der Luft verharren. Eine Technik mit der sie, zusammen mit ihrem passiven Gehör, stillsitzende Insekten an Blättern und Ästen fängt. Braune Langohr Fledermäuse wohnen am häufigsten in großen Scheunen und auf Dachböden sowie in anderen Gebäudetypen, aber auch in hohlen Bäumen und Fledermauskästen. Winterquartiere sind unzugängliche Stellen in Gebäuden und hohlen Bäumen.

Die Braune Langohrfledermaus in der Umgebung von Sønderborg und auf der Insel Als

Die Braune Langohrfledermaus (Plecotus auritus) nutzt einen Ultraschallschrei von 27-65 kHz und liebt besonders Nachtfalter, wo die größeren Fänge an einen festen Speiseplatz gebracht werden. Das Weibchen bringt im Juli ein Junges zur Welt. Sie stehen auf der Roten Liste als LC (least concern) und sind daher nicht gefährdet.Foto:San Martin Gilles - Wikimedia Commons

Großer Abendsegler 
Dies ist die größte Art in unserer Gegend. Der Große Abendsegler nutzt das ganze Jahr hindurch ausschließlich Holzhöhlen als Lebensraum. Sie ist in Dänemark relativ häufig und ist auf Bäume mit Hohlräumen als Sommer-Tagesquartier, Paarungsquartier im Herbst und Winterquartier angewiesen.

🔊lydfil = Link zur Audiodatei von Alexander Kürthy, die unter den folgenden Bedingungen auf Wikimedia Commons veröffentlicht wurde

 

Der Große Abendsegler in der Umgebung von Sønderborg und auf der Insel Als

Der Große Abendsegler (Nyctalus noctula) ist nicht nur die größte, sondern auch die häufigste Fledermausart in Dänemark. Sie fliegt sehr gerade und jagt gerne in der Höhe der Baumzipfel nach Insekten. Auf der Roten Liste wird sie als LC (least concern) aufgeführt, was nicht gefährdet entspricht.Foto:Andreas Andersen

Fransenfledermaus
Die Ausbreitung in der Sønderborg Kommune ist mit den Waldgebieten verbunden - vom Nørreskoven über die Wälder auf der Mitte der Insel Als, weiter über Sundeved bis zu den Wäldern in Gråsten und entlang der Flensburger Förde.

Fransenfledermäuse sind Waldgebieten zugehörig und jagen vor allem innerhalb des Waldes und an Waldrändern. Sie ist eine eher seltene und sporadisch vorkommende Art in Dänemark. Die Fransenfledermaus hat Sommerquartiere in Häusern und hohlen Bäumen. Der Winter wird in Kellern, Kasematten, Kalkgruben und dergleichen verbracht.

Die Fransenfledermaus in der Umgebung von Sønderborg und auf der Insel Als

Die Fransenfledermaus (Myotis nattereri) wurde nur an wenigen Stellen in unserem Gebiet beobachtet und steht auf der Roten Liste als NT (nearly threatened), was fast gefährdet entspricht. Sie fängt die Beute nicht nur in der Luft, sondern ist auch in der Lage, Insekten direkt von Blättern, Stängeln und Wänden zu pflücken.Foto:San Martin Gilles - Wikimedia Commons

Teichfledermaus
In der Sønderborg Kommune wurden Teichfledermäuse an den Seen auf dem nördlichen Teil der Insel Als, an mehreren küstennahen Feuchtgebieten und an den Seen in den Wäldern von Gråsten gefunden. Die Körperlänge beträgt 11 cm, die Flügelspannweite erreicht bis zu 30 cm und das Gewicht beträgt 28 Gramm. Sie kommt an den meisten großen Seen und Bächen und gelegentlich an Fjorden und Meerengen vor. Die Kolonien befinden sich meistens in der Nähe der Jagdgebiete. Die Teichfledermaus wurde bisher nur an wenigen Fundorten in Südjütland registriert. Sie ist eine relativ seltene Art in Europa, ist jedoch hierzulande im östlichen Mitteljütland bis zum Limfjordgebiet weit verbreitet. Es scheint, dass die Teichfledermaus ihr Tagesquartier in Häusern und seltener in hohlen Bäumen hat.

Die Teichfledermaus in der Umgebung von Sønderborg und auf der Insel Als

Die Teichfledermaus (Myotis dasycneme) ist auf der Roten Liste als VU (vulnerable) eingetragen, was verletzlich entspricht. Wie der Name vermuten lässt, jagt die Teichfledermaus über Wasser, wo sie Insekten von der Oberfläche schnappt und mit etwas Glück auch kleine Fische.Foto:Gilles San Martin - Wikimedia Commons

Zweifarbfledermaus
Sie wurde bei Schloss Nordborg und in Elsmark auf Nordals gefunden. Es ist eine der wenigen Arten, die man mit bloßem Ohr hören kann, wenn die Männchen im Herbst ihr Territoriumslied singen, während sie um hohe Gebäude herumfliegen.

Die Zweifarbfledermaus ist eine gebäudeassoziierte Art. Sommerquartiere findet man fast ausschließlich in kleineren Einfamilienhäusern und 1-2-geschossigen Gebäuden auf dem Land und in Dörfern. Winterquartiere findet man immer in Gebäuden, meist in sehr hohen Gebäuden mit 4-5 Stockwerken oder mehr. Sie jagt typischerweise hoch und frei, vor allem über offenen Landschaften und Seen, aber auch über Wäldern und Hecken.

Die Zweifarbfledermaus in der Umgebung von Sønderborg und auf der Insel Als

Die Zweifarbfledermaus (Vespertillion murinus) steht als LC (least concern) auf der Roten Liste und ist somit nicht gefährdet. Das Weibchen bringt im Juni-Juli Zwillinge zur Welt und im Gegensatz zu den anderen europäischen Fledermausarten haben diese Weibchen zwei Brustwarzenpaare. Der Reviergesang des Männchens fällt im Herbst oft von 30 kHz auf 14 kHz ab, und die tickenden Geräusche sind auf den tiefen Frequenzen zu hören.Foto:Gor Minasyan - Wikimedia Commons

Wussten Sie...?

dass Fledermäuse Winterschlaf halten und ihre Herzfrequenz von 400 Schlägen (unter dem Ruhepuls) auf nur noch 25 Schläge pro Minute sinkt

dass manche Fledermäuse über 25 Jahre alt werden können

dass Fledermäuse bis zu 10-20 km von ihrem Quartier entfernt Nahrung suchen/jagen können

dass die meisten Fledermäuse mit 2 Jahren geschlechtsreif sind und 1-2 Junge pro Jahr bekommen

dass der Große Abendsegler eine Temperatur bis -7°C aushält und dann eine Körpertemperatur von +1-2°C hat

dass es weltweit 5400 bekannte Arten von Säugetieren gibt und davon ist jede fünfte eine Fledermaus.

The Bat Agreement und die FFH-Richtlinie der EU
Alle Fledermausarten fallen unter das spezielle Fledermausabkommen „Agreement on the Conservation of Populations of European Bats“ und sind somit geschützt, auch wenn sie als nicht gefährdet auf der Roten Liste stehen.

Darüber hinaus sind alle dänischen Fledermausarten in der FFH-Richtlinie der EU im Anhang IV aufgeführt, was bedeutet, dass sie und ihre Lebensräume unter strengem Schutz stehen. Bevor Sie also alte Bäume oder Gebäude entfernen, ist es wichtig zu prüfen, ob dort Fledermäuse leben!

Es ist daher nicht erlaubt, Fledermäuse vom Dachboden des Hauses zu entfernen, aber wenn Lärm- und Geruchsbelästigungen auftreten, kann auf der Website des Dänischen Naturamtes Rat und Anleitung für eine Umsiedlungserlaubnis eingeholt werden. Diese finden Sie unter dem Thema Schadwild.

Der dänische Fledermausverband will etwas bewegen!

Finden Sie auch, dass Fledermäuse nützlich und interessant ist? Dann ist der Verein Dansk Flagermus Forening vielleicht das Richtige für Sie!

Neben den Arbeiten zum Schutz der Lebensräume der Fledermäuse wird an ausgewählten Orten auch an der Aufstellung von Fledermausunterkünften gearbeitet.

Der Große Abendsegler finden Sie an mehreren Stellen in Sønderborg Kommune

Der Große Abendsegler "grinst" den Fotografen an und zeigt seine spitzen Zähne. Fledermäuse sollten nicht und auf keinen Fall ohne Arbeitshandschuhe angefasst werden. Obwohl die Krankheit Tollwut (Rabies) in der Umgebung von Sønderborg nicht weit verbreitet ist, kann nicht ausgeschlossen werden, dass wandernde Arten infiziert sind. Sollten Sie gebissen werden - suchen Sie sofort einen Arzt auf!Foto:Kamran Safi - Wikimeadia commons

Folgen Sie uns auf: