Weiter zum Inhalt
Der Leuchturm Taksensand in Nørreskoven Als im Sønderborg-Gebiet

Licht entlang der Küsten

Foto: Thomas Sass Pedersen

In der Sønderborg Kommune gibt es 10 Leuchttürme, die zum größten Teil aus der Zeit unter deutscher Herrschaft stammen.

Die deutsche Marine

1905 beschloss die deutsche Marine die Ostseeflotte von Kiel zu den neuen Marinestationen in Flensburg und Sønderborg zu verlegen. Der Bau der vielen Leuchttürme kann deshalb eventuell in diesem Zusammenhang gesehen werden. Die Leuchttürme halfen den Schiffen in den schwierigen Fahrgewässern, um Als zu navigieren. Eine Rolle, die heute hauptsächlich von Satelliten gesteuerten GPS übernommen wurde.

Komme rauf und genieße die Aussicht

Kegnæs Leuchtturm stand als einziger Leuchtturm auf Der Insel Als, bevor das Gebiet unter deutsche Herrschaft in 1864 kam. Der heutigen Leuchtturm Kegnæs ist für Gäste geöffnet, und hier hast du die Möglichkeit rauf zu kommen, um die Aussicht zu genießen.

Ein Leuchtturm schreibt Filmgeschichte

Taksensand Leuchtturm ist noch bekannter geworden als Location in dem Film "In Love & War". Ursprünglich wurde ein Haus an der Küste gesucht in dem ein Fährmann wohnen konnte, aber ein Foto von dem Leuchtturm Taksensand und ein Besuch auf der Location veränderte alles und es geschah etwas ganz Ungewöhnliches für die Filmwelt - eine Location veränderte das Manuskript; der Fährmann wurde von einem Leuchtturmwärter ersetzt.

Leuchttürme

Liste
Karte
Rinkenæs Unterfeuer
Foto: VisitSønderborg

Rinkenæs Unterfeuer

Der Leuchtturm ist 8 Meter hoch und aus Eisen. Gebaut in 1896 und zu Beginn mit einer Linseneinrichtung und Spiritusbrenner montiert. 1921 wurde diese mit einer Aceton-Gas-Lampe ausgewechselt. Während...

Weiterlesen
Lågemade Unterfeuer
Foto: VisitSønderborg

Lågemade Unterfeuer

Der Leuchtturm ist 8 Meter hoch, hat eine Fokus Höhe von 13 Meter ist aus Eisen und stammt aus dem Jahr 1896. Ursprünglich war das Unterfeuer mit eine Linseneinrichtung mit einem Spiritusbrenner ausge...

Weiterlesen
Unterfeuer Skodsbøl
Foto: VisitSønderborg

Unterfeuer Skodsbøl

Der Leuchtturm ist aus Eisen und stammt aus dem Jahr 1896. Es ist 8 Meter hoch und hat eine Fokus Höhe von 11 Meter. Ursprünglich war das Unterfeuer mit eine Linseneinrichtung mit einem Spiritusbrenne...

Weiterlesen
Leuchtturm Sottrupskov
Foto: VisitSønderborg

Leuchtturm Sottrupskov

Der Leuchtturm ist aus dem Jahre 1930. Mit einer Höhe von 2 Metern ist es der kleinste und der jüngste Leuchtturm in dem Sønderborg-Gebiet. Mit der Ausnahme von einer kleinen Änderung in 1980 erschein...

Weiterlesen
Leuchtturm Ballebro
Foto: VisitSønderborg

Leuchtturm Ballebro

Der Ballebro Leuchtturm, aus dem Jahr 1904, ist aus Eisen und hatte ursprünglich eine Linseneinrichtung und einen Spiritusbrenner. Bei der Wiedervereinigung in 1920 wurde der Leuchtturm an die dänisch...

Weiterlesen
Leuchtturm Nordborg
Foto: VisitSønderborg

Leuchtturm Nordborg

Der Leitfeuer wurde 1904 erbaut. Der Turm ist aus Stein und Ursprünglich war er 18 Meter hoch. 1927 hatte der Leuchtturm einen festen Linsenapparat, einen Glühstrumpf für Petroleum und Jalousien für d...

Weiterlesen
Tranerodde Leuchtturm
Foto: VisitSønderborg

Tranerodde Leuchtturm

Der Leuchtturm ist ein 10 Meter hoher Eisenturm im Jahr 1906 gebaut. Ursprünglich mit eine Linseneinrichtung und Spiritusbrenner montiert.

1921 wird auf Aceton Gas umgestellt und ein neuen Brenner wi...

Weiterlesen
Taksensand Fyr
Foto: VisitSønderborg

Taksensand Fyr

Dieser Leuchtturm schrieb Filmgeschichte!

Der Leuchtturm Taksensand mit seiner besonderen Lage, direkt an der Küste, führte zu Drehbuchänderungen.

Weiterlesen
Gammel Pøl Leuchtturm
Foto: VisitSønderborg

Gammel Pøl Leuchtturm

Der Leuchtturm wurde 1906 erbaut. Er ist aus Eisen und hat eine Höhe von 11 Metern. Ursprünglich war es ein Richtfeuer und diente als Oberfeuer, der Unterfeuer bestand aus eine Lampe, die in einen 6 M...

Weiterlesen
Kegnæs Fyr
Foto: VisitSønderborg

Kegnæs Fyr

Der Leuchtturm Kegnæs thront hoch über dem Damm zur Halbinsel Kegnæs. Vom Leuchtturm kannst du die Aussicht zur Halbinsel Broagerland, nach Deutschland, die Südfünischen Inseln, Ærø und Langeland geni...

Weiterlesen

Folgen Sie uns auf: