Weiter zum Inhalt
Mit den Hund in den Ferien in Sønderborg auf der Insel Als

Mit Hund in den Ferien

Foto: Patricio Soto

Der Hund ist oft ein Teil der Familie und für uns ist es wichtig, das die ganze Familie einen guten und erholsamen Urlaub erlebt.

Hunde sind in Dänemark sehr willkommen. Dänemark ist eines der hundefreundlichsten Länder Europas. Hunderttausende von deutschen Familien machen jedes Jahr einen erholsamen Urlaub mit deren Hund in Dänemark.

Wenn du Ferien mit deinem Hund in Dänemark machen möchtest, müssen natürlich einige Regeln betreffend Impfungen und dem dänischen Hundegesetz befolgt werden. Wir werden hier kurz versuchen die Regeln für die Einfuhr aus EU-Ländern und Ländern mit EU-ähnlichen Bedingungen (Andorra, Färöer, Island, Kroatien, Lichten-stein, Monaco, Norwegen, San Marino, Schweiz und dem Vatikan) zu schildern.

Vor der Abreise

Lebst du in einem EU-Land, muss dein Hund eine ID-Kennzeichnung haben, entweder als Ohrtätowierung oder als Chip. Darüber hinaus müssen Hunde, die älter als 3 Monate sind, mindestens 3 Wochen vor der Reise gegen Tollwut geimpft werden. Ist dein Hund jünger als 3 Monate und hat keine Tollwutimpfung, ist eine Züchtergenehmigung und eine spezielle Einreiseerlaubnis erforderlich, welche spätestens 30 Tage vor der Einreise an der dänischen Behörde "Fødevarestyrelsen" eingeschickt werden muss. Alle Hunde müssen einen EU-Heimtierausweis, den man beim Tierarzt bekommen kann, mitführen. Es wäre auch eine gute Idee, wenn dein Hund eine Hundemarke trägt, wo dein Name, dein Land und deine Handy Nr. eingraviert sind.

Hunde gehen an der Leine auf Stadturlaub in Sønderborg auf der Insel Als

Hunde sind immer in der Stadt von Sønderborg willkommen und wir bezweifeln nicht, dass du als verantwortlicher Hundebesitzer den Hund an die Leine führst und selbstverständlich aufsammelst, falls ein Missgeschick entsteht und etwas unterwegs „fallen“ gelassen wirdFoto:Patricio Soto

Hunde am Strand

An den Stränden mit Blauer Flagge darfst du dich mit deinem Hund außerhalb der Zone mit Blauer Flagge am Strand aufhalten und baden. Die übliche Regel besagt, dass sich die Zone in einem Abstand von 200 Metern von der Flaggenstange mit der Blauen Flagge befindet – in beide Richtungen.

In der Umgebung von Sønderborg gibt es Strände, an denen es nicht möglich war, die Flaggenstange zentral zu platzieren. Daher ist es eine gute Idee, dass du dich mit der Lage der Zone vertraut machst, bevor du dich mit Hund und Strandtuch auf den Weg machen – sehe dir die Übersicht der mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Strände der Sønderborg Kommune an, wo du unter Download eine Zonenkarte finden.

In den Sommermonaten, von April bis September, muss dein Hund am Strand an der Leine geführt werden. Dies geschieht auf Grund der Brutvögel und Badegäste. Den Rest des Jahres, von Oktober bis März, darf dein Hund die Freiheit am Strand genießen, vorausgesetzt du hast die volle Kontrolle über deinen Hund, das heißt du kannst deinen Hund in jeder Situation zurück zu dir rufen.

Hunde in der Natur

Von den speziellen Hundewäldern abgesehen, muss dein Hund in Waldgebieten und in der Natur immer an der Leine geführt werden. Die Ursache hierfür ist, dass der Hund ein Stressfaktor für die natürliche Tierwelt und ein Ärgernis für andere Gäste der Natur sein kann. Ist dein Hund nicht von der Verbotsliste umfasst, kannst du und dein Hund eine sogenannte Flex-Leine nutzen, die es deinem Hund erlaubt freier herumlaufen zu können.

Andere Tiere nehmen Hunde natürlicherweise als Raubtiere wahr und neigen dazu, dementsprechend zu reagieren. Wenn du den Hund in ein Gebiet mit Weidetieren bringen möchtest, vermeide die Leine an deinem Körper fest zu binden.

Hunde im Hundewald

In der Sønderborg Kommune haben wir 7 Hundewälder und 1 Hundepark. Bei Gråsten findest du und dein Hund "Overstjernen", "Nederstjernen" sowie "Vand- und Saltholm". Bei Sønderborg ist ein Teil des "Sønderskov" Waldes ein Hundewald und es gibt "Madeskov" beim Augustenborg Fjord. Die letzten 2 Hundewälder sind in "Lambjerg Indtægt" bei Høruphav und "Karholm Skov" bei Nordborg. Die Hundewälder sind nicht eingezäunt und hier darf dein Hund frei herumlaufen, unter der Voraussetzung, dass du die volle Kontrolle über deinen Hund hast. Du kannst die Hundewälder auf der Karte sehen.

Kær Hundepark wurde am 24. Februar 2019 eingeweiht und hier kann dein Hund im eingezäunten Gebiet frei herumlaufen und spielen. Der Hund muss für andere Hunde umgänglich sein und auf Anruf zurückkommen. Auf der dänischen Facebookgruppe Hundetræf Kær Vestermark ist es möglich eine Anfrage zu stellen, ob jemand mitspielen möchte.

Lesen Sie mehr über die einzelnen Hundewälder

Hundepark Kær Vestermark
Hundepark Kær Vestermark
Karholm Skov - Hundewald
Karholm Skov - Hundewald
Sønderskoven - Hundewald
Sønderskoven - Hundewald
Lambjerg Indtægt - Hundewald
Lambjerg Indtægt - Hundewald
Madeskov - Hundewald
Madeskov - Hundewald
Overstjernen - Hundewald
Overstjernen - Hundewald
Nederstjernen - Hundewald
Nederstjernen - Hundewald
Vand- und Saltholm - Hundewald
Vand- und Saltholm - Hundewald

Wo und wie?

Tierärzte und das Hundegesetz in Dänemark

Liebe Hundebesitzer!

Es wird leider immer Hundebesitzer geben, die unglücklich auffallen. Aber als verantwortlicher Hundebesitzer, der sein vierbeiniges Familienmitglied mit in die Ferien nimmt, und extra gut auf den Hund in ungewohnter Umgebung aufpasst, sollte dein Aufenthalt keine Probleme mit sich führen.

Im Touristenbüro kannst du Broschüren mit detaillierten Karten über die staatlichen Wälder abholen. Hier muss dein Hund an der Leine geführt werden, aber das große Areal mit den vielen Wegen bietet sehr viele Möglichkeiten für lange Spaziergänge mit deinem Hund.

Das Sønderborg Touristenbüro wünscht dir und deinem Hund einen vergnüglichen und entspannten Aufenthalt in unserer Natur!

Hund am Strand auf der Insel Als im Sønderborg-Gebiet

Es gibt immer einen Strand im Sønderborg Gebiet, wo dein Hund baden darf, wenn du die Regeln für Hunde in der Natur beachtest und einhältstFoto:Ulrike Mai Counselling

Folgen Sie uns auf: