
Mühlen
Im Gebiet von Sønderborg gibt es viele schöne Mühlen, die oftmals geschichtliche Bedeutung haben. Besuche die Mühlen und genieße gleichzeitig die schöne Natur.
Die Nutzung von Wind- und Wasserenergie gehört zu der ältesten Form von Industrie auf der Welt und heute ist die Nutzung von erneuerbarer Energie immer noch von großer Bedeutung.
Die ersten Mühlen wurden mit Wasserkraft betrieben. Leider bedeutete ein sinkender Wasserstand in Bächen und Flüssen, dass die kleineren Wassermühlen schließen mussten, während man bei einem Teil der großen Mühlen wählte eine Windmühle zu bauen, um den Mühlenbetrieb bei Trockenheit ergänzen zu können. Eine Anlage mit Wasser- und Windmühle siehst du noch heute an der letzten der ursprünglich 10 Wassermühlen auf der Insel Als - Vibæk.
Brandgefahr
Die Mühlen wurden überwiegend aus Holz gebaut, sodass ein Brand eine der größten Bedrohungen war. Wenn Aussicht auf Sturm bestand, musste der Müller dafür sorgen die Flügel festzubinden, sodass die Mühle nicht überlastet wurde.
Der Müller der Hedemølle, die bei Mommark lag, schaffte es 1913 nicht rechtzeitig die Flügel festzubinden. Er musste nach den Bauern mit all derem Korn schicken lassen, damit die Mühle nicht heiß lief und in Brand geriet. Es dauerte 3 Tage bevor der Wind abnahm und die Mühle angehalten werden konnte.
Mühlenzwang und Steuer
Der Bau einer Mühle war eine teure Angelegenheit und es war deshalb oft die Krone oder der Herzog, der den Bau finanzierte. Später wurde die Mühle an einen Müller verpachtet.
Der Mühle wurde ein Einkommen durch Mühlenzwang gesichert, d.h. die Bauern mussten deren Korn an eine bestimmte Mühle liefern.
Die Bauern bezahlten eine Abgabe in Form von Mehl an den Müller. Diese nannte man Mühlen-Zoll. Der Müller bezahlte Mühlensteuer an das Lehn oder die Krone.
1 Wassermühle und 5 Windmühlen
Die Vibæk Mühlen - die Geschichte
Die Vibæk Wassermühle ist die letzte von insgesamt 10 Wassermühlen auf der Insel Als. Sie steht im selben Zustand wie sie der letzte Mühler Meister 1938 verließ und ist immer noch betriebstauglich.
D...
Nybøl Mühle
Die Nybøl Mühle ist nicht nur schön und gepflegt, sie ist auch Zeugin eines schrecklichen Unfalls, ist ein Symbol des dänischen Sieges im Ersten Schleswig-Holsteinischen Krieg und wurde 1864 als Haupt...
Elstrup Mølle
Die Elstrup Mühle wurde in Østerholm 1859 unter dem Name Nørremølle aufgeführt und ersetzte eine Schleifsteineinrichtung aus dem Jahre 1634, die vom Herzog Hans den Jüngeren erbaut wurde
In 1888 wurde ...
Slotsmøllen
Die Mühle wurde im Jahr 1875 gebaut, mit einer schönen Aussicht über das Hafengebiet.
Die Grundmauern von der Ober- und Untermühle sind weiß getüncht. Der Hut ist wie eine Bootsform und mit Pappe ver...
Havnbjerg Mühle
Strohgedeckte Windmühle, holländischer Typ, in 1835 gebaut. Die Mühle liegt auf einem Hügel neben der alten Kirche aus 1180.
Die erste Windmühle in Havnbjerg war eine Bockmühle und sie stand bis 1776,...
Dybbøl Mühle - das Museum
Nationalsymbol für Dänischer Tapferkeit und Museum über die Müller durch die Jahrhunderte und die Geschichte der Mühle.