Weiter zum Inhalt
Orchideen in dem Gebiet von Sønderborg

Orchideen - die Exoten der Natur

Foto: Conni Ernst

Die Orchideen in Dänemark sind schöne Exoten und geschützt.

Was ist das für ein ...?

Wenn du nicht nur der große Experte bist, dann kann es schwierig sein, herauszufinden, welche wilde Orchidee du fotografiert hast, und hier kann es wichtig sein, auch ein Foto zu haben, auf dem die Blätter zu sehen sind! Bei Naturbasen und iNaturalist kannst du Fotos hochladen und deinen Fund registrieren.

Im Zweifelsfall gibt es fast immer einen der anderen User, der weiterhelfen kann und dir entweder deinen Vorschlag bestätigt oder mitteilt, um welche Art es sich handelt. Gleichzeitig beteiligst du dich an der Registrierung der Vielfalt in der dänischen Natur und kannst Fotos zum Nutzen anderer teilen.

Der Naturverband; Dansk Naturforening - Sønderborg

Die „Wächter der Natur“ in Sønderborg haben nicht nur ein Auge darauf, dass die Natur richtig bewirtschaftet wird. Du hilfst auch, die wilde Natur in der Umgebung von Sønderborg durch kostenlose Führungen zu pflegen und zu vermitteln.

Jedes Jahr im Juni findet eine Veranstaltung zum „Tag der wilden Blumen“ statt, außerdem gibt es das ganze Jahr hindurch Ausflüge mit Themen wie Vögel, Blumen, Fledermäuse und Pilze.

Um die Artenvielfalt der Natur zu erhalten, muss andere Natur weichen, und du kannst dich an Veranstaltungen wie dem Tag der Heuernte oder dem Naturschutz in einem Gebiet beteiligen, in dem möglicherweise Gestrüpp gerodet werden muss, um beispielsweise Platz zu schaffen für Orchideen.

Orchideen in der Umgebung von Sønderborg

Breitblättriges Knabenkraut
Wächst gut auf feuchten Wiesen und in Moorgebieten mit nährstoff- und kalkreichem Grundwasser. Die Pflanze hat einen starken Stamm und die Blätter sind normalerweise breit mit starken Flecken auf der Oberseite. Die Blüten sind violett und können im Farbton variieren.

Höhe: 15-40 cm.
Blütezeit: Mitte/Ende Mai - Anfang Juni
Sonstiges: Wird von Hummeln bestäubt.

Breitblättriges Knabenkraut in dem Sønderborg-Gebiet

Das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis) ist eines der am weitesten verbreiteten in unserer Gegend. Es ist auf der Roten Liste als LC (Least Concern) aufgeführt, was nicht bedroht heisst. Aber ihre Ansprüche an die Bodenverhältnisse machen sie anfällig für Biotopveränderungen.Foto:Hajotthu - Wikimedia Commons/Kort: SDFE & VisitSønderborg

Fuchs' Knabenkraut
Wächst gut in Laubwäldern auf feuchten und kalkhaltigen Böden. Die Pflanze hat einen schlanken Stängel und die Blätter sind unten breit und werden nach oben lanzettförmiger, die Blattflecken sind breiter als lang. Die Blüten sind violett bis weißlich und sitzen in einer pyramidenförmigen Blütenachse.

Höhe: 45-70 cm
Blütezeit: Juni-Juli.

Fuchs' Knabenkraut in dem Sønderborg-Gebiet

Das Fuchs' Knabenkraut (Dactylorhiza maculata ssp. Fuchsii) ist auf der Roten Liste als LC (Least concern) aufgeführt, was „nicht gefährdet“ entspricht. In Dänemark ist es jedoch ziemlich selten, da es nur in Ostjütland und auf den Inseln; Lolland, Falster und Bornholm registriert ist.Foto:Joachim Lutz - Wikimedia commons/Kort: SDFE & VisitSønderborg

Breitblättrige Stendelwurz
Wächst in Wäldern und Buschwerk auf lehmigen Böden, wo der Boden reich an Nährstoffen und Kalk ist. Die Pflanze hat einen langen und schlanken Stängel mit grünen Blättern. Es kann bis zu Hunderte von Blüten haben, die grün mit braunem oder violettem Inneren sind.

Höhe: Ca. 100cm
Blütezeit: Juli-September
Sonstiges: Wird von Wespen bestäubt.

Breitblättrige Stendelwurz in dem Sønderborg-Gebiet und auf der Insel Als

Die Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine) ist eine der am weitesten verbreiteten Orchideen in Dänemark und steht auf der roten Liste als LC (Least concern), was nicht gefährdet heisst. Die Blüten enthalten viel Nektar und ist vielleicht deswegen eine Lieblingsspeise der Hirsche.Foto:Joachim Lutz - Wikimedia commons/Kort: SDFE & VisitSønderborg

Grünliche Waldhyazinthe
Wächst auf gutem Boden in lichten Wäldern, Gestrüpp, auf offenen Wiesen und Weiden. Die Pflanze hat zwei große, grüne lanzettförmige Blätter an der Basis des Stängels. Die weißen Blüten haben lange Sporen, die Teil der Blüte sind.

Höhe: 25-40 cm
Blütezeit: Juni-Anfang Juli
Sonstiges: Wird bestäubt von Nachtfaltern.

Grünliche Waldhyazinthe in dem Sønderborg-Gebiet

Die Grünliche Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha) steht auf der roten Liste als NT (nearly threatend), was fast gefährdet bedeutet. Sie ist dem Zuwachs und der Veränderung der Forstwirtschaft besonders ausgesetzt. Tagsüber riecht die Blume kaum, während sie abends einen süßen Duft verströmt, um die Nachtfalter anzulocken.Foto:Orchi - Wikimedia commons/Kort: SDFE & VisitSønderborg

Salep-Knabenkraut
Wächst auf feuchten bis halbtrockenen, kalkhaltigen Böden. Vorzugsweise in Küstennähe an Hängen, Überweidungen und beweideten Wiesen. Die Blüten der Pflanze stehen sehr offen und variieren in der Farbe von dunkelviolett bis weiß. Die Blätter sitzen in einer Rosette um den Stängel.

Höhe: 8-30 cm
Blütezeit: Mai-Juni
Sonstiges: Wird bestäubt von Hummeln und Honigbienen.

Salep-Knabenkraut in dem Sønderborg-Gebiet

Das Salep-Knabenkraut (Orchis morio), auch als Kleines Knabenkraut bekannt, hat einen ausgeprägten blumigen Duft, der Bienen anzieht. Der Name stammt von einem medizinischen Präparat, das früher aus dem Schleim der Knollen gewonnen und gegen Durchfall bei Säuglingen, sowie Atemwegserkrankungen und für Salben verwendet wurde. Die Pflanze steht auf der Roten Liste als NT (nearly threatend), was fast gefährdet bedeutet.Foto:Orchi - Wikimedia Commons/Kort: SDFE & VisitSønderborg

Geflecktes Knabenkraut
Wächst auf mageren Böden in Teichen, auf Wiesen und Mooren sowie Überweidung. Die Pflanze hat schmale Blätter, die auf der Oberseite meist stark gefleckt sind. Die Blüten sind blassviolett und oft heller als beim Waldkuckucksgras.

Höhe: 20-40 cm
Blütezeit: Mitte Juni-Anfang August (je nach Wuchsort)
Sonstiges: Wird bestäubt von Bienen und großen Fliegen.

Geflecktes Knabenkraut auf der Insel Als in dem Sønderborg-Gebiet

Das Geflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza maculata) kann im Aussehen sehr unterschiedlich sein. Die Pflanze verströmt einen schwachen süßen Duft, um Insekten zur Bestäubung anzulocken. Es ist auf der Roten Liste als LC (Least Concern) aufgeführt, was bedeutet, dass es nicht bedroht ist. Geflecktes Knabenkraut ist in Nord- und Westjütland weit verbreitet und kommt hier und da im restlichen Jütland vor, während es im restlichen Dänemark selten ist.Foto:S. Rae from Scotland - Wikimedia Commons/Kort: SDFE & VisitSønderborg

Großes Zweiblatt
Wächst in lichten Wäldern und Gestrüpp sowie auf Weiden. Trotz ihrer Höhe ist dies wahrscheinlich die am meisten übersehene wilde Orchidee in Dänemark, da ihre kleinen, zarten Blüten vollständig hellgrün sind. Die Pflanze hat zwei große, eiförmige Blätter an der Basis des Stängels.

Höhe: 75-100 cm
Blütezeit: Juni-Juli
Sonstiges: Wird bestäubt von kleinen Insekten.

Großes Zweiblatt in dem Sønderborg-Gebiet und auf der Insel Als

Das Große Zweiblatt (Listera ovata) ist eine der wenigen Orchideenarten, die sich durch Austrieb aus der Wurzel vermehren können. Sie kommt in den meisten Teilen Dänemarks vor, ist aber in Nord- und Westjütland selten. Die Pflanze ist auf der Roten Liste als LC (Least Concern), was nicht gefährdet entspricht.Foto:Stefan Lefnaer - Wikimedia Commons/Kort: SDFE & VisitSønderborg

Der Spaten muss zu Hause bleiben!

Orchideen brauchen ganz besondere Bedingungen, um zu wachsen, also nehme die Kamera mit auf eine Reise und fange die Blumen ein, anstatt diese zu Hause in deinem Garten sterben zu lassen.

Wo einige parasitäre Arten der Familie der Orchideen auf Bäumen wachsen, wachsen Dänemarks wilde Orchideen im Boden. Damit die einzelnen Pflanzen wachsen und gedeihen können, braucht es je nach Art ganz besondere Bedingungen – manche leben sogar in Symbiose mit Pilzen.

Es ist doch nur ein kleiner Strauß oder eine einfache Pflanze ...

Knabenkraut wird von Insekten, wie der Hummel, bestäubt und bildet nach der Blüte Kapseln mit Tausenden von Samen, die den Bestand in Zukunft sichern müssen. Eine einzelne Blume entspricht also tausend Pflanzen.

Es gibt etwa 35 Orchideenarten in Dänemark und egal ob es eine einzelne Blume ist oder die ganze Wiese voll ist, denn diese stehen unter Naturschutz und dürfen nicht gepflückt, ausgegraben, gesammelt oder zerstört werden – auch deren Lebensräume stehen unter Schutz.

Kuh mit Kalb macht es sich gemütlich zwischen das Knabenkraut in Fjordmosen auf der Insel Als

Das Moor Fjordmosen in dem Waldgebiet Nørreskoven auf der Insel Als ist einer der Orte, an denen Knabenkraut vorkommt. Die Strandwiesen werden von schottischen Hochlandrindern als Weide genutzt und auch wenn sie mit ihrem langen Pony niedlich aussehen - es ist keine gute Idee, Kühe mit Kälbern zu nahe zu kommen ...Foto:Conni Ernst

Folgen Sie uns auf: