- 4 Hufeisen für das Pferd, da es auf vielen Kieswegen mit Steinen entlanggeht. Vorderhufeisen reichen nicht aus und wir mussten unterwegs einen Hufschmied (Beslagsmed) hinzuziehen, um das eine Pferd mit Hinterhufeisen beschlagen zu lassen.
- Benutze ein Anbinde-Seil als Zügel. „Man kann mit einem Seil als Zügel reiten, jedoch nicht ein Pferd mit den Zügeln anbinden“. Spar Gepäck und benutze das Anbinde-Seil als Zügel :-)
- Gummiband unter dem Magen des Pferdes, damit die Gepäcktaschen ruhiger liegen und nicht so sehr herum hüpfen. Teste und trainiere das Reiten mit Gepäck vor der Tour zu Hause.
- Entferne den Nasenriemen von dem Halfter. Es ist wichtig, dass das Pferd unterwegs grasen kann. Ein Pferd kann besser ohne den Nasenriemen grasen und man kann auch ohne reiten. Kleine Pausen zum Grasen, die 2-5 Minuten dauern, sind wichtig.
- Entbehre den Nasenriemen, Martingal und weitere Ausrüstung. Du kommst gut ohne zurecht. Je weniger Ausrüstung und Gepäck desto besser.
- Abwechselndes Tempo ist wichtig für das Pferd (und der Reiter). Falls die ganze Strecke in monotonem Schritt durchgeführt wird, ist es unsere Erfahrung, dass das Pferd steif und empfindlich wird. Legt Intervalle von Trab und Galopp auf den längeren Strecken ein, um bessere Bewegung zu gewährleisten und um Muskelkater und steife Glieder zu vermeiden.