Ringreiten
Das Ringreiterfest gehört zu den festen Traditionen in Südjütland, das erstmals in 1845 als Volksfest in Augustenborg entstand.
Ringreiten in vollem Galopp!
Jede Stadt hat im Sommer ihr eigenes Ringreiterfest. Die Festlichkeiten werden über das Wochenende abgehalten. Dabei treten die Reiter am Tage gegeneinander um den Titel als König, Kronprinz und Prinz an und am Abend feiern sie gemeinsam im Bierzelt.
Nordborg Ringreiten
Der Umzug durch die Stadt beginnt am Ringreiterplatz, Luffes Plads, um 11.30 Uhr und die Reiter reiten zu Pferd die Storegade hinauf, die Skomagergade hinunter und via die Bækgade, der Johan Hansens P...
Svenstrup Ringreiten
Svenstrup Ringreiten ist ein kleines, gemütliches Volksfest, bei dem sich die Einheimischen treffen, um am traditionellen Pferdesport teilzunehmen oder den Anblick zu genießen.
Wie viele anderen Ring...
Søby Ringreiten
Das Ringreiten in Søby ist eine der kleinen lokalen Veranstaltungen.
Der Reiterumzug beginnt um 12 Uhr und nach dem Wettbewerb wird die Abendumzug voraussichtlich um ca. 19 Uhr stattfinden.
Ulkebøl-Hørup Ringreiten
Der Umzug fängt um 11.30 Uhr am Baumarkt Davidsen an und führt durch die Stadt Høruphav zum Ringreiterplatz beim Hotel Baltic.
Broager Ringreiten
Ringreiten in Broager am 1. Wochenende im Juli.
Das Ringreiterfest ist der jährliche Höhepunkt auf Broagerland und findet immer am ersten Wochenende im Juli statt. Nehmt die ganze Familie mit und komm...
Kegnæs Ringreiten
Kegnæs Ringridning ist eine der kleineren Veranstaltungen, bei der wir gleichzeitig auch ein Sommerfest veranstalten.
Am Samstag gibt es Traktorringreiten und am Sonntag gibt es das Ringreiten zu Pfe...
Gråsten Ringreiten
Ringreiten in Gråsten ist eine jährlich zurückkehrende Begebenheit. Ein richtiges Volksfest mit Familienbingo und Unterhaltung am Donnerstag, Vogelschießen und Ringreiterball am Freitag. Ringreiten zu...
Kværs Ringreiten
Gemütliches Ringreiten im kleinen Ort Kværs, wenige Kilometer außerhalb von Gråsten
Das kleine Volksfest läuft über drei Tage und endet mit dem Turnier zu Pferd am Samstag.
Guderup Ringreiten
Programm 2023
Freitagabend gibt es Ringreiterlunch mit Musik und Tanz.
21.30 Nach dem Ringreiterlunch, wird das Zelt für jeden geöffnet. Eintritt DKK 100.
02.00 Der Ringreiterplatz schließt.
Samstag: ...
Skovby Ringreiten
Es gibt ein Warm-Up Donnerstag in Verbindung mit Skovby by Night.
Freitagabend findet der Ringreiter-Lunch im Festzelt statt. Samstag findet Ringreiten auf Fahrrädern und Gartentraktoren statt.
Sonn...
Vollerup Ringreiten
Kleines, lokales Ringreiten auf dem Feld hinter dem Vollerup-2-Hjulcenter.
Die Reiter treffen sich auf dem Platz an 11.30 Uhr für einen Turnier, wer der König des Jahres werden soll.
Tandslet Ringreiterfest
Tandslet Stadt- und Ringreiterfest.
Am 2. Wochenende im August wird das Stadt- und Ringreiterfest auf dem Ringreiterplatz gegenüber der Sydals-Hallen in Tandslet abgewickelt.
Freitag 2023:
16.00 Der ...
Die Geschichte des Ringreitens
Die Wurzeln des Ringreitens reichen bis ins Mittelalter zurück, wo Ritter zu Pferde Kämpfe mit Lanzen ausfochten zur Unterhaltung des europäischen Adels.
Die Teilnahme an den Ritterturnieren ist dem Adel und den Rittern vorbehalten. Obwohl die Teilnehmer die Kampfkunst meistern können, kosten die Turniere oftmals Leben als auch Mobilität. Als 1559 König Heinrich II. von Frankreich bei einem Turnier an seinen Verletzungen stirbt, wird der Sport im Land verboten.
Der Pferdesport, der im 16. Jahrhundert von Christian III. und seinem Sohn Frederik II. in Dänemark eingeführt wird, ist dementsprechend in ein angenehmeres und harmloseres Reiterspiel für Adelige und Rittergutsbesitzer umgewandelt worden. Was der Adel tut, ist auch beim Volk beliebt und seit Mitte des 19. Jahrhunderts gibt es Beschreibungen des Ringreitens bei Dorffesten.
Doch erst zur Feier der Silberhochzeit des Herzogspaares von Augustenborg im Jahr 1845 wurde ein großes Ringreiterfest veranstaltet an dem 450 Bauern und Knechte der Höfe auf Als teilnahmen. Das erste echte Ringreiterfest wird somit das Geschenk von Herzog Christian August II. an Herzogin Louise.
Das Ringreitermuseum in Sønderborg bietet Einblicke in die Geschichte des Ringreitens. Das einzige Ringreitermuseum des Landes befindet sich in einem der ältesten Häuser der Stadt.
Das Ringreiten heutzutage
Heute kämpfen die Reiter um den Königstitel. Um diesen zu erlangen, müssen diese im Galopp die Kunst meistern unter einem Galgen hindurchzureiten und gleichzeitig Ringe mit einer Lanze aufzuspießen. Die Ringe haben zu Beginn einen Durchmesser von 22 mm, sitzen in einem Beschlag und sind mit einer Schnur befestigt. Gelingt es, alle 24 Ringe aufzuspießen, kommt man im Wettbewerb weiter. Nun wird es schwieriger, denn das Loch im Ring wird verkleinert, zuletzt bis zu einem Durchmesser von 6 mm. Der Reiter, der die meisten Runden bewältigt, wird König.
Das Ringreiterfest in Sønderborg
Das größte Ringreiterfest des Nordens findet in Sønderborg statt über das Wochenende, von Freitag bis Montag, zwischen die 27 und 28 Kalenderwoche. Hier nehmen ca. 500 Reiter an einem beeindruckenden Umzug teil, der vor und nach den Wettbewerben auf dem Ringreiterplatz durch die Straßen zieht. Den Reiterumzug freitags und sonntags darf man nicht verpassen. Hier können die schönen Pferde bewundert und den lokalen und ausländischen Orchestern zugehört werden. Auf dem Festplatz gibt es Karusselle, Buden mit u.a. der Ringreiterwurst und Bierzelte. Das Programm ist ca. 3 Wochen vorher im Touristenbüro erhältlich oder auf der Webseite www.ringriderfesten.dk.
Die größeren Ringreiterfeste bieten Unterhaltung für Groß und Klein. Es gibt z.B. Fahrradringreiten für Kinder, Kaffeekränzchen für Senioren und das berühmte Ringreiteressen mit bis zu 1100 Teilnehmern. Auf jedem der Festplätze gibt es immer eine Bude mit dem Verkauf der berühmten Ringreiterwurst.
Der Guide erzählt über das Ringreiten
In Verbindung mit dem Ringreiterfest in Sønderborg, ist es möglich an unserer Stadt- und Ringreitertour teilzunehmen.
Historisches Ringreiten
Auf der historischen Ringreiterbahn beim Schloss Sønderborg führen Reiter in schönen mittelalterlichen Trachten, dienstags den ganzen Sommer hindurch den Ringreitersport vor.

Der jährliche Umzug durch die Straßen von Sønderborg findet am Ringreiterwochenende samstags und sonntags statt.Foto:Array