Weiter zum Inhalt
Karsesøen i Rumohrsgård dyrehave på øen Als i Sønderborg Kommune

Rumohrsgård dyrehave - Idylle und Geschichte pur

Foto: Tom Reersdorff

Mitten auf der Insel Alsen liegt dieses wunderschöne Waldgebiet, in dem sich ein Bach zwischen einer Vielzahl antiker Denkmäler hin und her schlängelt.

Wenn Sie auf der Route 8 in Richtung Fynshav fahren, treffen Sie auf ein Straßenschild welches in Richtung Notmark und Hundslev führt. Folgen Sie dem Schild in Richtung Notmark. Kurz hinter der Notmark-Kirche sehen Sie auf der linken Seite ein Schild mit der Aufschrift Rumohrsgård Dyrehave.

Entlang der kleinen Straße (Skovvej) fahren Sie weiter hinunter zu dem Wald. Hier finden Sie einen kleinen Parkplatz.

Der Rumohrsgård dyrehave ist ein Wald mit einer Fläche von 32 Hektar. Der Wald gehörte früher zu dem Guthof Rumohrsgård. Im 18. Jahrhundert wurde der Wald als Park mit Damwild und 3 kleinen Fischfarmen genutzt.

Der Wald wurde in den 1920er Jahren vom Staat gekauft und 1931 in das Sønderborg Walddistrikt überführt, das heute Teil der Naturstyrelsen Sønderjylland ist.

Der Wald ist primär ein Laubwald, der hauptsächlich aus Buche, Esche, Ahorn, etwas Eiche, Fichte und Mischbäumen besteht. Wie bei den anderen üppigen Laubwäldern auf Als ist der Waldboden im Frühjahr mit weißen Anemonen, Lerchenspornen und Bingelkräutern bedeckt. Darüber hinaus gibt es verschiedene Gräser. Die Rote Lichtnelke und Sternmieren gehören u.a. auch zur Flora des Waldes. Im Wald gibt es 2 Waldseen, wo unter anderem der idyllische Karsesø einen Besuch wert ist. Es ist nach der Falsche Brunnenkresse benannt, die im Frühsommer das Seeufer mit ihren wunderschönen weißen Blütenständen schmückt.

Im Wald gibt es auch eine abwechslungsreiche Tierwelt. Wenn Sie auf Ihrem Spaziergang völlig ruhig sind, können Sie kleine Herden von Damwild und Rehen treffen, und wenn Sie wirklich Glück haben, können Sie ein Rotwild sehen.

Am südwestlichen Ende des Waldes finden Sie einen großen Fuchs-/ Europäischer Dachs-Komplex, was bedeutet, dass die Anwohner in der Nähe des Waldes ihre Hühner oft vermissen. Weitere Tiere im Wald sind u.a.: Seeadler, Kornweihe, Rotmilan, Mäusebussard, Graugans und viele andere interessante Vögel.

Der Rumohrsgård dyrehave enthält auch eine Reihe einzigartiger natur- und kulturhistorischer Sehenswürdigkeiten. Südlich einer Kreuzung im Wald befinden sich zwei markante lange Dolmen, die aus der Steinzeit stammen. Auf diesen langen Dolmen können Sie noch die ursprünglichen Decksteine ​​sowie Tragsteine ​​sehen. In der südöstlichen Ecke des Waldes befindet sich ein bronzezeitlicher Hügel auf dem ein sogenannter Schalenstein mit 155 schalenförmigen Vertiefungen steht. Nach mehreren Aussagen sollten diese Vertiefungen Zeichen für Fruchtbarkeitssymbole, Tierkreiszeichen, Sonnenzeichen oder Opferschalen sein. Dieser Stein soll einer der am besten erhaltenen in Dänemark sein.

Der Rumohrsgård dyrehave ist ein wunderschöner Ort und der Wald ist überschaubar. Nehmen Sie eventuell Ihr Fernglas mit. Vom südwestlichen Waldrand aus können Sie den Gutshof Rumohrsgård betrachten, der sich idyllisch in der Landschaft zwischen den Feldern befindet.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Tour.


Tom Reersdorff
Naturvermittler der Naturvejlederne Sønderborg.

Tom Reersdorff erzählt über Rumohrsgård dyrehave

Naturvermittler Tom Reersdorff erzählt vom historischen Rumohrsgård dyrehave in der Nähe von Notmark auf der Insel Alsen in der Umgebung von Sønderborg.Foto:Tom Reersdorff/Bo Bach

Folgen Sie uns auf: