Sottrupskov - eine Tour im Wald mit viel Geschichte
Wenn Sie einen überschaubaren Spaziergang in einem dänischen Buchenwald nahe der Küste mit mehreren einzigartigen historischen Relikten machen möchten, ist Sottrup Storskov vielleicht genau das Richtige.
Der Wald liegt an der Westseite des schönen Als Sund und gehört zum größten Teil zum Gut Sandbjerg Gods. Es gibt einen gut zugänglichen Wanderweg von Sottrupskov nach Sandbjerg, der auch Teil vom Alssundsti und vom Nydamsti ist, wenn Sie etwas längere Spaziergänge unternehmen möchten. Wenn Sie eine Tour von zwei Kilometern gehen möchten, können Sie zum Sottrupskov fahren und hier parken.
Schon hier spüren Sie den historischen Touch in Form der schönen alten Häuser, von wo aus die Ziegelverschiffung, sich das Fischerdorf und die Anlaufstelle für die Fährverbindung von Sønderborg nach Aabenraa bis 1920 befanden. Gehen Sie vom Parkplatz in Richtung Süden am Wasser entlang, dann kommen Sie zuerst zum Ausstellungshaus/ Naust und Heimathafen von Nydam Tveir. Dieses Schiff ist eine exakte Nachbildung des Nydam-Bootes, ein sehr gut erhaltenen Opferboot aus der Eisenzeit, das in Nydam Mose gefunden wurde. Das Original ist auf Schloss Gottorf in Deutschland ausgestellt.
Vom Ausstellungshaus/ der Naust aus führt eine Treppe hinauf in den Wald, wo Sie der Trampelfart nach Süden entlang der Küste zwischen schönen alten Buchen führt, die fast bis ganz ins Wasser gehen. Im Wald sind an mehreren Stellen Vertiefungen und Rinnen, die zum Wasser hinführen, zu sehen. Dies sind Kanonenstellungen und Laderampen für Ruderboote aus dem Krieg von 1864, wo die preußischen Truppen am 29. Juni 1864 über den Als Sund setzten und die dänische Armee zurückschlugen, woraufhin Dänemark Südjütland bis zur Wiedervereinigung 1920 abtreten musste.
Die Baumartenverteilung ist ziemlich typisch für einen ostjütländischen Laubwald und bietet auf Grund guter Bodenverhältnisse, Niederschläge und minimaler Frostgefahr während der Vegetationsperiode gute Bedingungen für Flora und Fauna. Das Tierleben gedeiht auch und Sie können oft u.a. Rehe oder einen Buntspecht hören, der in den verrotteten Bäumen hackt. An der Meerenge können auch verschiedene Wasservögel beobachtet werden, und wenn Sie Glück haben, können Sie den Eisvogel am Ufer entlangfliegen sehen. An der südöstlichen Spitze des Waldes können Sie entweder umkehren oder den Weg weitergehen, bis Sie das Gut Sandbjerg Gods erreichen. Dieses schöne Anwesen hat seine ganz eigene Geschichte, die auf Herzog Hans den Jüngeren zurückgeht und bis heute andauert, wo die Gebäude im Besitz der Århus Universität sind und als Kursusgebäude genutzt werden.
Wenn Sie Sandbjerg erreicht haben, können Sie über den Sandbjergvej einen kleinen Abstecher nach Troldhøj machen. Einer Legende nach lebte hier ein kleiner Nisse namens Nis Puk, den man oft mittags auf dem Hügel liegen und sich sonnen sah. Nicht jeder war bei Nis sicher, aber es war bekannt, dass er guten Menschen nichts tat. Zögern Sie also nicht, den Hügel zu besuchen, der wahrscheinlich auch ein Ort der Gerichtsverhandlung war (Galgenberg).
Gute Tour.
Jens Jørgensen
Naturvermittler
Sønderborg Kommune
Vielleicht ist das von Interesse

Naturvermittler Jens Jørgensen empfiehlt einen Ausflug in den historischen Küstenwald Sottrupskov, wo in der Nacht des 29. Juni 1864 eines der größten historischen Ereignisse in der Geschichte Dänemarks stattfand.Foto:Deutsches Historisches Museum Berlin/Bo Bach