
Willkommen in der lebendigen Ziegelei
Wir gehen zurück in das Jahr 1900 und veranschaulichen das Leben in der Ziegelei zu diesem Zeitpunkt.
Hier trefft ihr auf Freiwillige, die von der Ziegeleiproduktion und vom Leben als Ziegeleimitarbeiter auf Dänisch erzählen und ihr könnt das alte Handwerk erleben.
Man kann Essen in der historischen Küche probieren, das Schulfräulein in der Schulstube treffen, alte Spiele und Spiellieder ausprobieren, Geschichtserzählungen zuhören, die im südjütländischen Dialekt erzählt werden und Kinder können Kleidung anprobieren.
Wenn sich der Hunger meldet, kannst du „Cathrines Café“ besuchen, wo Kaffee, Kuchen und Schmalzbrote serviert werden.
Tagesprogramm:
Die Erzählung ist in Dänisch und dauert ca. 15 min.
10.30 Uhr Erzählung über das Vorkneten, Walzwerk und den Ringofen - Eingang
11.45 Uhr Erzählung über das Leben der Arbeiterfamilien - Arbeiterwohnungen
12.00 Uhr Märchenerzählung im südjütländischen Dialekt - Erzählerzelt
12.30 Uhr Die von Pferden angetriebene Knetmühle ist in Betrieb - Knetmühle
12.45 Uhr Erzählung über das Formen der Ziegel und die Trockenscheunen - Herstellungstisch
13.15 Uhr Erzählung über das Vorkneten, Walzwerk und den Ringofen - Eingang
14.00 Uhr Erzählung über das Leben der Arbeiterfamilien - Arbeiterwohnungen
14.15 Uhr Märchenerzählung im südjütländischen Dialekt - Erzählerzelt
14.30 Uhr Die von Pferden angetriebene Knetmühle ist in Betrieb - Knetmühle
14.45 Uhr Erzählung über das Formen der Ziegel und die Trockenscheunen - Herstellungstisch
Alte Kinderspiele und Verkleidung für Kinder von 10-16 Uhr.
Spiele und Unterricht in der Schulstube von 10-16 Uhr.
Leben in den Arbeiterwohnungen sowie Handarbeiten von 10-16 Uhr.
Historische Küche und Waschen von Bekleidung von 11-16 Uhr.
Formen der Ziegel von 11-13 Uhr und 14-16 Uhr.
„Cathrines Café“ in Island ist von 11-16 Uhr geöffnet.