Weiter zum Inhalt
©  Foto:

Graasten Schlossgarten

Geschwungene Pfade, große Rasenflächen, Waldpartien, Seen und Blumenbeete, die auf einzigartige Weise mit der nordschleswigschen Natur harmonieren. So ist der Schlosspark Graasten.

Auch die Blumenpracht ist fantastisch. Königin Ingrid, die Blumen liebte, drückte über viele Jahre dem Park ihren Stempel auf, der so ein lebendiges Beispiel für königliche Gartenkunst der heutigen Zeit wurde.

Königin Margrethe setzt heute die langjährige Tradition ihrer Eltern fort, Schloss Graasten als Sommerresidenz zu benutzen. Heute setzt die Königin ihre Akzente in der Farbgestaltung und Pflanzenwahl des Parks.

Der Schlossgarten in Graasten ist das ganze Jahr über für die Öffentlichkeit zugänglich, sodass Sie den Garten auch in seinen Herbstfarben, im Winter und im zeitigen Frühjahr genießen können – allerdings müssen die Regeln beachtet werden.

Geführte Touren für Gruppen über die geschichte des Schlossgartens und die Schlosskirche können Sie im Sønderborg Touristenbüro bestellen. 

NB. Wenn die königliche Familie auf Schloss Graasten residiert, ist Gråsten Schlossgarten für die Öffenlichkeit geschlossen, der königliche Nutzgarten dagegen ist weiterhin geöffnet.

Ordnungsregeln im Graasten Schlossgarten
Fahrradfahren oder dem benutzen von Elektrofahrzeuge wie Segways, Skateboards oder Roller ist nicht erlaubt
Nicht grillen oder Feuer machen
Ihr Hund ist willkommen, wenn er angeleint ist
Blumen und Äste dürfen nicht gepflückt, geschnitten oder abgebrochen werden
Gehen Sie nicht auf den Zwiebelrasen
Auf den Seen und Teichen des Gartens dürfen Sie sich nicht auf dem Eis bewegen
Sie dürfen nicht im Garten reiten
Für das Fliegen einer Drohne im Schlossgarten benötigen Sie eine Sondergenehmigung die Behörde Slots- og Kulturstyrelsen einholen
Um Versammlungen und Veranstaltungen abzuhalten, müssen Sie die Genehmigung die Behörde für Slots- og Kulturstyrelsen einholen

Folgen Sie uns auf: