Weiter zum Inhalt
©  Foto:

Museumsberg Flensburg - Deutschland

Die GEMÄLDE-galerie knöpft das Museum zu dem Gebiet von Sønderborg – hier bekommen Sie einen Überblick über die norddeutsche und schleswig-holsteinische Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts. Sehen Sie Gemälden der KÜNSTLER-kolonie EKENSUND an der Flensburger Förde, die um 1900 Freilichtmaler aus allen Teilen des Deutschen Reiches anzog. Der Expressionismus ist vertreten mit Werken von Ernst Barlach, Erich Heckel und EMIL NOLDE - der eine Zeitlang an dem Wald Nørreskoven auf der Insel Als wohnte, und eine kleine Bretterbude direkt am Strand diente als Atelier.  

Die JUGENDSTIL-Ausstellung knöpft sich auch zur Dänemark. Hier sehen Sie eine einmalige Sammlung von Bildteppichen. Sie stammen aus der international bekannten Webschule, die bis zum Jahre 1919 im, damals zu Preußen gehörenden, Ort Skærbæk tätig war. 

Sehen Sie auch die Ausstellungen:

Kunst der Moderne – der Kunst der Nachkriegszeit und der Gegenwart. An Beispielen norddeutscher und skandinavischer Künstler werden wichtige Strömungen der Moderne gezeigt.

Die Möbelsammlung - bildet einen chronologisch aufgebauten Rundgang durch die Kunst- und Kulturgeschichte des Möbels von der Gotik bis zum Klassizismus.

Bauernstuben - Fast alle Stuben sind getäfelt und mit reichen Schnitzereien versehen und vermitteln damit einen Eindruck von der Kunstfertigkeit des Handwerks vor dem Industriezeitalter.

Kirchliche Kunst - eine ausgezeichnete Sammlung sakraler mittelalterlicher Kunst des Landesteils Schleswig, wobei insbesondere die Holzskulpturen von Bedeutung sind.

Das Pariser Zimmer – von beeindruckender Wirkung ist die neogotische Aula. Mit ihren großen, farbigen Lanzettfenstern und der geschnitzten Holzbalkendecke.


NB. falls Sie einen Blinden- oder Servicehund mitbringen, teilen Sie uns bitte vorab die Besuchszeit mit, damit das Aufsichtspersonal informiert werden kann.

Museumsberg Flensburg
Museumsberg 1
24937 Flensburg
Deutschland

Folgen Sie uns auf: